
Florian David Neuß
Ausgebildeter Trainer für interkulturelle Kompetenz und interkultureller Coach
Ostasienkenner
Meine Schwerpunkte
- Training für interkulturelle Sensibilisierung (Cultural awareness)
- Interkulturelles Training für Japan, Südkorea
- Einzel-Coaching für interkulturelle Themen und Lernprozesse
- Lerncoaching
Meine Berufserfahrung
- Personzentrierter Coach
- Vorstandsmitglied der DCG – Deutsche Coaching Gesellschaft e. V.
- Produzent der Podcast-Serie „In Korea mit Florian“ für die Kulturabteilung der südkoreanischen Botschaft in Deutschland
- Trainer für interkulturelle Kompetenz*
- Trainer und interkultureller Coach an verschiedenen Instituten in Onomichi, Japan
- Trainer für interkulturelle Kommunikation beim NHK Culture Center in Fukuyama, Japan
- Sprachlehrer an der HUFS – Hanguk University of Foreign Languages in Seoul
- Sprachlehrer in Hamburg und Heidelberg
- Taekwondo-Lehrer in Hamburg
Sprachen: Deutsch, Englisch, Japanisch & Koreanisch
*u. a. für die Japanologie Heidelberg, IB – Internationaler Bund, GLS Sprachenzentrum Berlin, F+U Academy of Languages Heidelberg und Pädagogische Hochschule Heidelberg, WILO SE & KERN AG, Global Language Services


Ausbildung und Studium
- Agiler Lerncoach (Pädagogische Hochschule Heidelberg)
- Personzentrierter Coach (echt. Coaching, Heidelberg)
- Professionelle Gesprächshypnose (Karsten Küstner, Hamburg)
- Achtsamkeitscoach (Bewusstseinsraum, Hagen)
- Interkultureller Trainer und Berater (Pädagogische Hochschule Heidelberg)
- Studium der Koreanistik, Religions- und Sportwissenschaft (Asien-Afrika-Institut,
Universität Hamburg) mit Auslandssemestern in Seoul, Südkorea
Meine Leidenschaft
In der ostasiatischen Kampfkunst stehen die Selbstkultivierung und Selbstentwicklung weit mehr im Vordergrund als es der kriegerische Schein erahnen lässt. Die erstaunliche Körperbeherrschung verbunden mit Meditation und Achtsamkeit hat mich seit früher Jugend fasziniert. Sie wurde meine erste große Leidenschaft. Mit dem schwarzen Gürtel im Gepäck bin ich dann nach Südkorea aufgebrochen, um tiefer einzutauchen in die mir vermeintlich schon vertraute Kultur Asiens.
Nichts hätte ferner von meinen Vorstellungen liegen können als die Realität. Ab da begann die Entdeckungsreise, die bis heute andauert und die ich mit großer Neugierde und Freude begehe. Ich interessiere mich sehr für Kultur in Form von Kunst und Literatur. Ich bin gerne gestalterisch tätig und liebe kreative Prozesse. Mit meiner Kamera, Stift und Papier dokumentiere ich meine Reisen, die oft einem bestimmten Motto unterliegen. Dabei macht es mir besonders Spaß, Klischees zu brechen und z. B. auch die erstaunliche Kaffeekultur Tokyos zu erkunden, statt sich dem allzu präsenten Grüntee zu widmen.