Trainings & Workshops
Berufliche Orientierung für Gruppen
5-tägiges Training oder 10 x 3 Stunden online
für Gruppen ab 5 Personen
Inhalt & Struktur
- Tag 1: Selbstanalyse
- Tag 2: Markt und Möglichkeiten
- Tag 3: Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, CV, Dritte Seite, Anlagen)
- Tag 4: Vorstellungsgespräch
- Tag 5: Übungen zum Vorstellungsgespräch



Berufliche Orientierung für Einzelpersonen
3 Module à 2 Stunden
Modul I:
Persönlichen Standort bestimmen
→ Erfolge würdigen, Werte erkennen, Karriereziele definieren
Modul II:
Die Persönlichkeit und das Verhalten analysieren mittels LINC Personality Profiler oder persolog® Persönlichkeitsprofil
→ Persönlichkeitsmerkmale und berufliche Optionen abgleichen
Modul III:
Markt und Möglichkeiten
→ Ausbildungsmöglichkeiten und Arbeitsmarkt analysieren, realistische Szenarien entwerfen


Persolog® Persönlichkeits-Modell für Gruppen
„Sich selbst und andere besser verstehen“
Eintägiges Training für Gruppen ab 5 Personen
Inhalt & Struktur
- Einführung, Rahmenbedingungen und Seminarziele
- Das Persönlichkeitsmodell und die Verhaltensdimensionen
- Persönliche Verhaltenstendenzen erkennen und verstehen
- Produktives und non-produktives Verhalten: Der erfolgreiche Umgang mit anderen unter Berücksichtigung eigener und fremder Verhaltenstendenzen


Kommunikationstraining
Eintägiges Training
Inhalt & Struktur
- Kommunikationstechniken erkennen
- Wirkung von Sprache verstehen
- Kommunikationsstile analysieren
- Gewaltfrei kommunizieren
- Gespräche erfolgreich führen
- Feedback geben
Weitere Module
- Transaktionsanalyse anwenden
- Überzeugend präsentieren
Workshop zur Existenzgründung
Eintägiger Workshop oder 3 Module à 3 Stunden
Inhalt & Struktur
- Rahmenbedingungen für Selbstständige – Markt und Möglichkeiten – Business Plan – Ihr eigenes Potential
- Kapitalbedarfsplanung – Benötigtes Startkapital – Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten – Der richtige Umgang mit Banken
- Die richtige Rechtsform – Ein Blick in den Steuerdschungel – Die passenden Versicherungen


Workshop zum Konfliktmanagement
Eintägiger Workshop
Inhalt & Struktur
- Ursachen für Konflikte identifizieren
- Den eigenen Konfliktstil analysieren
- Konfliktlösungsstrategien finden und Konfliktgespräche planen
- Schwierige Gespräche mit Vertragspartner*innen, Kund*innen und Kolleg*innen führen
- Schwierige Verhandlungen richtig vorbereiten
- Taktische Fragen stellen, Kommunikationsfehler erkennen und Einwänden entgegnen
Lernen in der VUCA Welt
Ein- oder zweitägiges Training
Sie suchen Orientierung in einer immer komplexeren Welt?
Wohlbekannte Muster und Ordnungen geraten zunehmend ins Schwanken, wenn nicht gar aus den Fugen. Unser gesamtes Umfeld unterliegt einem rasanten Wandel, der kaum vorhersehbar ist. Wir sind allerorts hoher Volatilität (volatility), großer Unsicherheit (uncertainty), zunehmender Komplexität (complexity) und vielschichtiger Mehrdeutigkeit (ambiguity) ausgesetzt. Zusätzlich beschleunigt die Digitalisierung diesen Prozess und verlangt uns eine immer schnellere Anpassungsfähigkeit ab.
Arbeitgeber schätzen insbesondere die Fähigkeiten, sich in neue Fachgebiete einzuarbeiten, vorhandenes Wissen auf neue Probleme anzuwenden und situativ flexibel zu reagieren. Somit sind Sie gefordert, Ihre eigenen Kompetenzen systematisch weiter zu entwickeln und Ihre kostbare Zeit effizient und zugleich achtsam zu gestalten. Somit sind Sie fortwährend gefordert zu lernen.
Ihr Ziel
Sie möchten bestmöglich für den Herausforderungen der VUCA-Welt gerüstet sein? Sie möchten den Wandel mitgestalten können?
Dann ist dieses Training genau das Richtige. Sie werden in 4 Modulen thematisch geleitet und erhalten einen Überblick über die aktuellen Erkenntnisse der Lernpsychologie und können zugleich in kooperativen und reflexiven Einheiten Ihre individuellen Lernerfahrungen hinterfragen. Das Training Selbst- & Zeitmanagement führt Erkenntnisse und Vorsätze aus dieser Einheit fort.
Lernen in der VUCA-Welt – Selbstständig, flexibel und effizient
Modul 1 Lernen aus lernpsychologischer Sicht verstehen
Neuro- & biopsychologische Grundlagen, Lernen & Gehirn, Gedächtnis, Aufmerksamkeit & Konzentration
Modul 2 Individuelle Lernstrategien wahrnehmen und nutzbar machen
Lernstile & Lernstrategien, Anwendungsbeispiele, Selbstgesteuertes Lernen und Metakognition, Reflexion & Vorsatzbbildung
Modul 3 Agiles Lernen in Unternehmen
Ursprünge und Kern der Agilität, Fixed Mindset vs. Growth Mindset, Neues Lernen, Lernen in Zyklen, Kollaboration
Modul 4 Wie orientiere ich mich in der VUKA-Welt?
Einladung zum Selbstmanagement, Motivation, Zielsetzung, Wertereflexion, Flexibilität, Erstellen eines Ideenportfolios
Zielgruppen
- Klarheit und Orientierung Suchende
- Gestalter:innen der eigenen Zukunft
- Selbstständige, die zielgerichteter und effizienter arbeiten möchten
- Angestellte, die alleine oder im Team arbeiten
- Führungskräfte, die sich und ihr Team entwickeln möchten
- Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden entwickeln möchten


Interkulturelle Kompetenz verbessern, Südkorea/Japan verstehen
Eintägiges Intensiv-Training für Gruppen ab sechs Personen
Wie sieht Ihre Beziehung zu Kollege:innen und Geschäftspartner:innen aus Südkorea/Japan aus? Können Sie klar und reibungslos miteinander kommunizieren oder ist es schwer, eine verlässliche Verbindung aufzubauen? Unterschiedliche Erwartungshaltungen sorgen für Spannungen, das Konfliktpotenzial steigt. Trotz internationalisierten Geschäftslebens wirken die Grundannahmen der eigenen Kultur tief. Ziel des Trainings ist es, diese versteckten Prägungen sichtbar zu machen und damit für ein verbessertes Miteinander und mehr Handlungsspielraum zu sorgen.
Das eintägige Kompakttraining vermittelt interkulturelle Kompetenz für Südkorea/Japan maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse.
Themen
- Landeskunde Südkorea/Japan
- Dos and Don’ts
- Unterschied Deutschland und Südkorea/Japan: Kommunikation, Hierarchie, Führungsstil, etc.
- Konfuzianismus als prägender Einfluss
- Kollektivismus vs. Individualismus
- Critical Incidents, an Praxisbeispielen lernen
- Erfolgreicher Beziehungsaufbau
- Individuelle Umsetzungsideen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Sie möchten Ihren Weg gemeinsam mit uns gehen?
Dann freuen wir uns auf ein unverbindliches Kennenlerngespräch.